Aktuelle Mitteilungen

Start Lernende bei der Gemeinde Oberwil-Lieli

Per 1. August 2025 hat Andria Ajanthan, aus Fahrwangen, bei der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli ihre dreijährige Berufslehre als Kauffrau Branche öffentliche Verwaltung mit Berufsmatura gestartet.

Wir heissen Andria herzlich willkommen und wünschen ihr lehrreiche und schöne Jahre bei der Gemeinde Oberwil-Lieli.

 

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Brille, Kleidung, Person enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Neues Schuljahr startet mit viel Zuversicht und einem starken Team

Am 11. August 2025 beginnt für rund 200 Kinder der Gemeinde Oberwil-Lieli das neue Schuljahr. Besonders aufregend ist dieser Tag für 29 Mädchen und Buben, die als neue Erstklässlerinnen und Erstklässler im feierlichen Rahmen willkommen geheissen werden – ein besonderer Moment für Kinder, Eltern und Lehrpersonen gleichermassen.

Auch im Kindergarten beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt: 24 Mädchen und Buben starten in ihre erste Kindergartenstufe. Spielerisch, behutsam und mit viel Herz werden sie von den erfahrenen und engagierten Lehrpersonen in den Schulalltag eingeführt und in ihrer Entwicklung begleitet.

Das Team der Primarschule freut sich ebenfalls auf den Start. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit sind die Lehrpersonen bereit, mit Elan, Engagement und einem Lächeln im Gesicht ins neue Schuljahr zu starten. Die Schule blickt auf eine bewegte Zeit zurück, doch heute zeigt sie sich solide und gut aufgestellt: Sämtliche Stellen sind mit ausgebildeten Lehrpersonen besetzt, das Kollegium bleibt in bestehender Besetzung und startet gemeinsam ins zweite Jahr.

Die Schulleiterin, Jeannette Hecht, führt das Team umsichtig, mit viel Feingefühl und klarer Zielorientierung. «Das erste Schuljahr mit einem komplett neuen Team, das sich erst finden musste, zu meistern, war eine Herausforderung.» sagt sie. «Doch haben wir sie alle gerne angenommen und mit Bravour gemeistert. Das alles war nur möglich dank der Bereitschaft aller Beteiligten, Überdurchschnittliches zu leisten.»

Ein besonderer Dank gilt auch dem Gemeinderat, insbesondere Gabriela Bader, die das Ressort Bildung mit viel Fachkompetenz und Erfahrung leitet. Diese Unterstützung war und ist ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Aufbau der heutigen Schulstruktur.

Die Schulleiterin schätzt auch die konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern. «Ich durfte im vergangenen Jahr viele wertvolle Begegnungen machen», sagt sie. Mit einem Schmunzeln im Gesicht ergänzt sie aber auch: «Manchmal sind die Ansprüche der Eltern an ihre Sprösslinge – und auch an die Schule – ganz schön hoch.» Doch genau dieser Austausch sei wichtig, um gemeinsam das Beste für die Kinder zu erreichen.

Das neue Schuljahr steht unter dem Motto „Zusammenwachsen und festigen“. In diesem Sinne blicken Schulleitung und Gemeinderat auch der bevorstehenden erneuten Qualitätsüberprüfung durch den Kanton zuversichtlich entgegen.

 

 

Erinnerung Anmeldung Gesamterneuerungswahl

Die Anmeldungen für die Gesamterneuerungswahl vom 28. September 2025 können bis am Montag, 18. August 2025, 12.00 Uhr bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Bei Fragen zur Gesamterneuerungswahl steht Ihnen die Gemeindekanzlei (056 648 42 22 oder gemeindekanzlei@oberwil-lieli.ch) gerne zur Verfügung.

Gemeindeverwaltung und Entsorgungsplatz an Maria Himmelfahrt geschlossen

Am Freitag, 15. August 2025 (Maria Himmelfahrt) bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung und der Entsorgungsplatz geschlossen. Bei Todesfällen steht ein Pikettdienst zur Verfügung. Hinweise dazu sind über die Telefonnummer der Gemeindekanzlei, 056 648 42 22, erhältlich.

Wohnungen Mehrfamilienhäuser Unterdorf

Die noch freien Wohnungen der beiden Mehrfamilienhäuser im Unterdorf sind auf der Plattform Comparis aufgeschaltet. Interessenten dürfen sich gerne über das Kontaktformular auf Comparis melden.

Flüchtlingsunterkünfte

Die Gemeinde Oberwil-Lieli ist laufend auf der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten für die Flüchtlinge und prüft hierfür alle möglichen Optionen. Besitzen Sie eine leere Liegenschaft / Wohnung und sind bereit diese an die Gemeinde zu vermieten, bitten wir Sie um Ihre Kontaktaufnahme. Die Gemeinde ist auch bereit, leerstehende Liegenschaften bis zur Realisation eines Bauprojektes vorübergehend anzumieten. Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen!

Verantwortliche/r Hauswartung / Technischer Dienst (100%)
Downloads
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Entsorgungsplatz 1. August 2025

Am Freitag, 1. August 2025 (Bundesfeiertag) bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung geschlossen. Am Donnerstag, 31. Juli 2025 sind die Abteilungen der Gemeindeverwaltung am Morgen von 8 – 12 Uhr offen. Für Todesfälle steht ein Pikettdienst zur Verfügung. Hinweise dazu sind über die Telefonnummer der Gemeindekanzlei, 056 648 42 22, erhältlich. 

Ebenfalls bleibt am 1. August 2025 die Entsorgungsstelle beim Werkhof geschlossen.

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Nationalfeiertag am 1. August 2025, herzliche Einladung an die Dorfbevölkerung

Der Gemeinderat lädt – auch im Namen der Musikgesellschaft – herzlich zur diesjährigen Bundesfeier ein. Diese findet im üblichen Rahmen bei der Schulanlage Falter statt, und zwar unter dem Zeltdach auf dem Pausenplatz. Um 19 Uhr startet die Festwirtschaft mit Gratisabgabe von alkoholfreien Getränken und Speisen (Brot mit Wurst und Risotto). Auf ein Höhenfeuer wird zum Schutz des nahen Baumbestands verzichtet. Um 21.30 Uhr findet ein Lampionumzug mit den Kindern statt. Dann endet die Gratisabgabe von Speisen und Getränken. Alkoholhaltige Getränke sowie Kaffee und Kuchen werden auf eigene Kosten angeboten.

Auf dem ganzen Schulareal inklusive Parkplatz ist das Abbrennen von Feuerwerk aus Sicherheitsgründen untersagt. Der speziell gekennzeichnete, bewachte Platz wird nicht mehr zur Verfügung gestellt. Vorbehalten bleiben die kantonalen Weisungen betreffend Brandgefahr bei Trockenheit.

Der Gemeinderat dankt der Musikgesellschaft für die Organisation und Durchführung der 1. August-Feier 2025 und wünscht ein gemütliches Beisammensein!

Seniorenausflug 2025

Am 8. Juli 2025 fand der diesjährige Seniorenausflug statt. Knapp 140 reisefreudige Personen fanden sich trotz Nieselregen pünktlich an den Sammelplätzen Lieli und Oberwil ein. Mit drei Cars war um 10 Uhr Abfahrt, das Reiseziel wurde nicht verraten. Vor dem Mittag erreichte die Gesellschaft den St. Jakob-Park in Basel. Die Regenschirme mussten nicht mehr ausgepackt werden. Die gutgelaunte Schar nahm den kurzen Spaziergang Richtung Tor zu den Merian Gärten unter die Füsse. Im erst 2022 zu einem gediegenen Eventlokal umgebauten, denkmalgeschützten Ökonomiegebäude aus dem Jahr 1906 - genannt Neue Scheune - war das Mittagessen bestellt. Eine festlich gedeckte Tafel, zuvorkommendes Personal sowie feines Essen und Trinken sorgten für gute Stimmung und frohes Beisammensein. Viele nutzten die Gelegenheit, in der wunderschönen Parkanlage mit den in Sommerblüte stehenden Blumenbeeten, den altehrwürdigen Bäumen, den lauschigen Plätzen und den stattlichen Gebäuden eines ehemaligen Gutsbetriebes zu verweilen. Um 16 Uhr hiess es schon wieder aufbrechen und sich nach Hause chauffieren lassen. Magisch schön war es in den Merian Gärten, dem grosszügigen botanischer Garten am Stadtrand von Basel.

Adresse

Dorfstrasse 52
8966 Oberwil-Lieli